Spoken Word
Lavender Szymula ist einer der interessantesten jungen Kunstschaffenden in der deutschsprachigen Spoken Word Szene. Lavender schreibt berührende Lyrik und ironische Prosa, Politische Reden, gezeichnet von starker intersektionell-feministischer Hand und vollendet durch antifaschistische Positionierung.
Lavender schreibt, performt und organisiert interdisziplinäre Literaturprojekte mit Tänzer*innen, Schauspieler*innen und anderen Spoken Word Poet*innen und gibt Workshops im Bereich Kreatives Schreiben und Performance.
Nach mehrfachen internationalen Titeln im Bereich Slam Poetry, Gastdozent*innenschaften und Literatur Lesungen ist Lavender Szymula ab Oktober 2024 der 2. Spoken Word Resident der Humboldt-Universität Berlin.
Der Debüt-Lyrik Band fluide ist 2022 im im Brimborium Verlag erschienen.
Lavender gewann 2024 den Klopstock-Preis für junge Lyrik und Gründungsmitglied des “Verschwende Deine Lyrik” Kollektivs.
Lavender Szymula ist mit Spoken Word Texten bei u.a. dem Womens* Empowerment Congress, der 18. Geburtstagsfeier des Antidiskriminierungsgesetzes, der Behörde für Antidiskriminierung, sowie in verschiedensten Theatern und Literaturhäusern wie dem LiBE oder Literaturhaus Wien aufgetreten.
Lavender Szymula kann über kontakt@slampool.de für Auftragstexte, Convention-Performances, Poetic Recording uvm. gebucht werden.
LIVE
fluide
~ fluide ~
fluide ist ein queerfeministischer Gedichtband, geschrieben aus einer explosiven nicht-binären Perspektive.
Sovias Gedichte nehmen lautstark den Raum ein, der ihnen längst zusteht, sie sind Typographie, sind Architektur. Man muss sie eigentlich hören, man muss sie aber auch unbedingt sehen – von innen, von außen – von überall.
fluide ist im Brimborium Verlag erschienen.
Der Gedichtband ist hier erhältlich.
JENGA
Lavenders erster Poetry Clip JENGA hat es in sich.
JENGA ist ein interdisziplinäres Spoken Word Projekt, das den Umgang und die Aufarbeitung mit persönlich erfahrener sexualisierter Gewalt an FLINTA+ (female, lesbian, inter, trans, agender) Personen thematisiert und szenisch umsetzt. Den Kern des Poetry-Clips bildet Lavenders performative Poesie, die von Motion- und Film Designer Lash Production audiovisuell umgesetzt wird. In Zusammenarbeit mit einer FLINTA+ Freestyle HipHop und Breakdance Crew ist, unter der Regieanleitung von Muriel Hardt, ein Poetry-Clip entstanden, der sich in seiner inhaltlichen und visuellen Storyline übertrifft und die Immanenz der Stimmen und Sichtbarkeit von Überlebenden sexueller Gewalt überwältigend herausarbeitet.
JENGA ist außerdem im Rahmen des 21. internationalen Poesie und Kurzfilm Festivals ZEBRA ausgezeichnet und lief u.a auf dem Novemberfestivalen in Schweden.